Schauspielcoach Elke Stern

Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Schauspielcoach Elke Stern, sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:

Elke Stern Schauspielcoaching
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@elke-stern-coaching.de
Telefon: +49 37603 7775

Datenerfassung

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • Unser Kontaktformular ausfüllen
  • Sich für unseren Newsletter anmelden
  • Unsere Website besuchen
  • Einen Coaching-Termin vereinbaren
  • Uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren

Die von uns erfassten Daten können umfassen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Nachricht (im Kontaktformular)
  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO. Die Verarbeitung der Daten erfolgt entweder aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Kommunikation mit Ihnen zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren.

Spezifische Informationen zur Datenerfassung bei der Newsletter-Anmeldung:

  • Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen (optional).
  • Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten und Ihre Anmeldung bestätigen müssen.
  • Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jeder Newsletter-E-Mail klicken.

Datennutzung

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Beantwortung Ihrer Anfragen über das Kontaktformular
  • Versand unseres Newsletters (wenn Sie sich angemeldet haben)
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Vereinbarung und Durchführung von Coaching-Terminen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen
  • Erstellung von anonymisierten Statistiken zur Nutzung unserer Website

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Ein Weitergabe kann beispielsweise an unseren Steuerberater, Rechtsanwalt oder an IT-Dienstleister erfolgen, die uns bei der Wartung und dem Betrieb unserer Website unterstützen. In jedem Fall stellen wir sicher, dass diese Dritten Ihre Daten ebenfalls gemäß den Datenschutzbestimmungen behandeln.

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.

Datenschutz

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Regelmäßige Aktualisierung unserer Sicherheitssoftware
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
  • Regelmäßige Datensicherungen

Trotz aller Bemühungen können wir die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung über das Internet nicht vollständig garantieren. Daher erfolgt die Übertragung auf Ihr eigenes Risiko.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verwenden Cookies, um:

  • Die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten
  • Die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern
  • Ihre Präferenzen zu speichern (z.B. Spracheinstellungen)

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Wir verwenden sowohl Session-Cookies (die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden) als auch persistente Cookies (die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert bleiben). Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. In Berlin ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 15. Mai 2024 aktualisiert.